Fortbildungen für Pflege-Fachkräfte
Information + Anmeldung:
DRK-Bildungswerk
Tel: 0321 12 345-678
bildung@drk-lv-musterschule.de
Musterwall 1
12345 Musterschule

Seminare und Fortbildungen für Kita-Fachkräfte
Bitte beachten Sie: Unsere beruflichen Fortbildungen dürfen ab sofort wieder in Präsenz stattfinden!
Die Bedeutung der Bindungstheorie im U3 Bereich
Die Bindungstheorie befasst sich mit der Bedeutung sicherer Bindungen für die kindliche Entwicklung. Der Aufbau einer sicheren Bindung stellt hierbei einen bedeutenden Schutzfaktor für Belastungen und die weitere kindliche Entwicklung dar. In der Fortbildung werden wesentliche Erkenntnisse der Bindungstheorie aufbereitet. Wir befassen uns mit unterschiedlichen Bindungstypen und deren Auswirkungen in Trennungssituationen, welche insbesondere im U3 Bereich eine große Rolle spielen. Darüber hinaus befassen wir uns mit dem kindlichen Explorationsverhalten und davon abhängigen Lernprozessen. Diese stehen in einem engen Zusammenhang mit dem jeweiligen Bindungsmuster. Anschließend werfen wir den Blick auf die praktischen Erkenntnisse, die uns die Bindungstheorie für den pädagogischen Alltag in der Kindertagesstätte bietet.
Kurs-Nr.: | Termin: |
Ki-001 | 23.11.2020, 9 - 16 Uhr 8 Unterrichtseinheiten |
Zielgruppe: | Alle Kita-Mitarbeiter*innen |
Kosten: | 119 € |
Kursleitung: | Martina Musterfrau M.A. Motologin, B.A. Kindheitspädagogin, staatl. anerk. Erzieherin, Weiterbildungen in den Bereichen „Bindungsbasierte Therapie und Beratung“ sowie „Traumasensibles Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe“ |
Kursort: | DRK-Musterstadt Musterstr. 123, 99999 Musterstadt |
Hier finden Sie alle Termine und haben die Möglichkeit, sich online anzumelden!
Starke Kita-Leitungen
Im beruflichen (und privaten) Alltag begegnen uns immer wieder neue Anforderungen und unterschiedliche Einflüsse, die wir bewältigen und in denen wir unsere Standpunkte überzeugend vertreten müssen. Dabei sollten wir in Konfliktsituationen souverän handeln, mit Ablehnungen umgehen und auch Kompromisse schließen können.
Mit Hilfe von Übungen zur Selbstsicherheit und Selbstbehauptung (z.B. Körpersprache, Einsatz von Stimme, Umgang mit Angst) und der Auseinandersetzung mit konkreten Fallbeispielen werden wir in dieser Fortbildung neue Handlungsstrategien entwickeln, um diese anschließend in der alltäglichen Arbeit umsetzen zu können.
Die vor allem praktischen Übungseinheiten werden mit theoretischen Inputs und reflektierenden Gesprächen verbunden.
Inhalte:
- Übungen zur Selbstbehauptung, z.B. Fester Stand, Stimme, Körperhaltung
- Körper- und Bewegungsübungen
- Übungen zum Erkennen und setzen eigener Grenzen
- Rollenspiele
- Wahrnehmungsübungen
- Übungen zur Stärkung von Selbstsicherheit und Mut
Die Inhalte richten sich nach dem WenDo-Konzept.
WenDo steht für ein Training der Selbstbehauptung, das ausschließlich Frauen anderen Frauen und Mädchen vermitteln. Mit Wahrnehmungs- und Selbstbehauptungsübungen sowie einfachen Techniken aus der Selbstverteidigung lernen Teilnehmerinnen ihre Stärken kennen und unangenehme oder bedrohliche Situationen einzuschätzen und selbstbewusst zu reagieren.
Kurs-Nr.: | Termin: |
Ki-002 | 17.03.2021, 9 - 16 Uhr 8 Unterrichtseinheiten |
Zielgruppe: | Kita-Leitungen |
Kosten: | 119 € |
Kursleitung: | DRK-Musterstadt, Martina Musterfrau Pädagogin, Trainerin für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, Karatelehrerin, Glückstrainerin |
Kursort: | DRK-Musterstadt Musterstr. 245, 99999 Musterstadt |
Hier finden Sie alle Termine und haben die Möglichkeit, sich online anzumelden!
Kurse & Termine
Seminarleiterausbildung Modul Einsatz - ein Kurs des Landesverbandes
-
Mo. 28.08.2023 9:00 - 18:00 Uhr
Di. 29.08.2023 9:00 - 18:00 Uhr
Mi. 30.08.2023 9:00 - 18:00 Uhr
Do. 31.08.2023 9:00 - 18:00 Uhr
Fr. 01.09.2023 9:00 - 18:00 Uhr
Palliative Praxis99999 Musterstadt, Dunantstr. 1 - Link zur Karte
539,00 € , Plätze vorhanden - anmelden -
Mo. 04.09.2023 9:00 - 18:00 Uhr
Mo. 04.09.2023 9:00 - 18:00 Uhr
Mo. 11.09.2023 9:00 - 18:00 Uhr
Mo. 11.09.2023 9:00 - 18:00 Uhr
Mo. 18.09.2023 9:00 - 18:00 Uhr
Mo. 18.09.2023 9:00 - 18:00 Uhr
Palliative Praxis99999 Musterstadt, Musterstr. 123 - Link zur Karte
539,00 € , Plätze vorhanden - anmelden